Nutzen Sie auch unsere weiteren Angebote wie Lesungen, Büchertaschen (auch Antolin-Bücher), Vorleseaktionen, Verleih von Kamishibai Bildtafeln
Klassenführungen
Bibliotheksführungen
Pippilothek oder Wie funktioniert die Stadtbücherei (2./3. Klasse)
In der Stadtbücherei sind verschiedene Hinweise mit Gegenständen aus dem Büchereialltag verteilt. Die Schüler müssen versuchen sie richtig zuzuordnen und lernen auf diese Weise den Alltag der Stadtbücherei kennen.
Dauer 1,5 Stunden
Detektivführung (1./2 Klasse)
Auf Spurensuche in der Kinderabteilung lernen die Schüler diese besser, oder zum ersten Mal kennen.
Dauer 1,5 Stunden
Paul Maar, das Sams & die Bücherei (4. Klasse)
Die Führung beinhaltet eine Einführung in die Stadtbücherei, sowie verschiedene Quiz Spiele. Dabei werden auch Fragen zu Paul Maar gestellt. Die Führung funktioniert vor oder nachdem die Klasse sich mit Paul Maar beschäftigt hat.
Dauer 1 Stunden
Leseförderung, Textverständnis oder Informationskompetenz
Zauberwort (2.-4. Klasse)
Leseförderung und Textverständnis sollten schon früh gefördert werden. Auf spielerische Weise werden Kinder an Gedichte aus Bilderbüchern herangeführt.
Dauer 1 Stunde
Märchenrallye (4./5. Klasse)
Informationskompetenz wird immer wichtiger. Bei der Märchenrallye müssen sich die Schüler mit Inhaltsangaben, Registern und bereits bekanntem Wissen auseinandersetzen.
Dauer 1,5 Stunden
Sagenquiz (5. bis 7. Klasse)
Um alle Aufgaben zu lösen und die Fragen richtig beantworten zu können, müssen die Schüler sich mit Inhaltsangaben, Registern und den eigenen Smartphones befassen. Mit regionalen Sagen und Schwänken, internationalen Sagen und Urban Legends.
Dauer 1,5 Stunden
Noch’n Gedicht (5. bis 8. Klasse)
Die Aktion ist ein spannender und lustvoller Einstieg in das Thema 'Lyrik'. Die Kinder und Jugendlichen setzen Baladen in szenische Präsentationen um.
Dauer 1,5 Stunden