Die Haigerlocher Stadtführer wissen zu fast allen Schauplätzen die eine oder andere Anekdote. So kurzweilig und lebendig kann Geschichte sein!
Bitte beachten Sie, dass derzeit die evangelische Abendmahlskirche in Haigerloch aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit gesperrt ist.
Nachfolgend eine Übersicht über alle Führungen, die Sie über die Tourist-Info buchen können:
In der Schlosskirche befindet sich ein besonderes Exemplar einer Weihnachtskrippe, die ganzjährig besichtigt werden kann. Die Krippe stammt von Sebastian Osterrieder. (geb. 1864 in Abensberg (Niederbayern), gest. 1932 München)
Sebastian Osterrieder, der früh „Krippenwastl“ genannt wurde, schnitzte bereits als kleiner Junge Krippenfiguren; er hing an Krippen, was nach dem Kulturkampf Ende des 19. Jahrhunderts keinesfalls eine Selbstverständlichkeit war.
Als Erwachsener entwickelte er für Krippenfiguren eine besonders aufwändige Gießtechnik, seine Figuren zeichneten sich durch Feingliedrigkeit und sensible Gesichtszüge aus. Die Krippen wurden zunehmend begehrt, Kaiser Wilhelm II. und Papst Pius X. zählten zu den illustren Besitzer einer solchen Krippe.
Die Krippe befindet sich im Chor der Schlosskirche und kann bei Führungen besichtigt werden. Führungen bietet das Tourismusbüro in Haigerloch an
Drei Highlights an einem Tag!
Im Atomkeller-Museum1 lernen wir die Geschichte der Kernenergieforschung im Bierkeller kennen und in der barocken Schlosskirche2,3 die imposanten Wandmalereien von Kirchenmaler Meinrad von Au.
Das Ambiente des ehemaligen Renaissanceschlosses Haigerloch lädt zum Verweilen ein.
1,5 Stunden
75,00 € zuzüglich Eintritt pro Person
1 Barrierefreier Zugang zum Museum
2 Weg/Zugang über Treppen
3 Weg/Zugang über Kopfsteinpflaster
St. Anna1, die bekannte und beeindruckende Barock-Rokoko-Kirche, ist unser Startpunkt.
Nach einem kurzen Fußweg bergab, erreichen wir den Römerturm2 - das Wahrzeichen Haigerlochs. Für Gäste, die den Turm nicht erklimmen möchten, bietet sich auch vom Aussichtsplateau der St. Annakirche ein phantastischer Ausblick. Von dort erblicken Sie den Kirchturm der evangelischen Kirche. In ihrem Inneren erfüllte sich der Kunstmaler Friedrich Schüz, mit der Nachbildung Leonardo da Vincis Abendmahl in Originalgröße, einen Lebenstraum.
1 Stunde
50,00 €
1 Barrierefreier Zugang zum Museum
2 Weg/Zugang über Treppen
3 Weg/Zugang über Kopfsteinpflaster
Von der barocken St. Annakirche1 in der Oberstadt geht es zum Römerturm2 und zur Nachbildung von Leonardo da Vincis Abendmahl.
Danach führt die Tour leicht bergab in die Unterstadt3. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem Einblick in das Atomkeller-Museum1, dem Besuch der Kunstmuseen oder der Besichtigung der Schlosskirche2,3 mit Ende im Schlosshof.
2 Stunden
100,00 € zuzüglich Eintritt pro Person
1 Barrierefreier Zugang zum Museum
2 Weg/Zugang über Treppen
3 Weg/Zugang über Kopfsteinpflaster
Vom Barock zur Renaissance und Leonardo da Vincis Abendmahl: Die Haigerlocher Kirchen bieten manches Kleinod für Kunstliebhaber.
Wir beginnen mit dem Besuch der Wallfahrtskirche St. Anna1 und besichtigen danach die Evangelische Kirche, Unterstadtkirche und die Schlosskirche.2,3
2 Stunden
100,00 €
1 Barrierefreier Zugang zum Museum
2 Weg/Zugang über Treppen
3 Weg/Zugang über Kopfsteinpflaster
Was sieht man an der Decke der St. Annakirche1? Wer wohnte einst im Römerturm2?
Beim Gang durch das Felsenstädtchen3 wollen wir suchen und erkunden, schmecken und hören. Treffpunkt ist an der St. Annakirche.
1 Stunde
50,00 € zzgl. 1,50 € für Material pro Teilnehmer
1 Barrierefreier Zugang zum Museum
2 Weg/Zugang über Treppen
3 Weg/Zugang über Kopfsteinpflaster
Eine Führung im einzigartigen Atomkeller-Museum1 mit spannenden Geschichten und ausführlichen Informationen zur historischen Entwicklung der damals unter größter Geheimhaltung durchgeführten Kernforschung in Deutschland.
Auf Wunsch kann auch die Dauerausstellung zu Werner Heisenberg2 besucht werden.
circa 45 Minuten
50,00 € zuzüglich Eintritt pro Person und zuzüglich Sonderöffnungsgebühr außerhalb der regulären Öffnungszeiten: 20,00 €
1 Barrierefreier Zugang zum Museum
2 Weg/Zugang über Treppen
3 Weg/Zugang über Kopfsteinpflaster
Wir begeben uns auf die Spuren der Kernphysik im Atomkeller-Museum1 und lernen die Traumwelten von Karl Hurm und die Werke der Malerfamilie Schüz in Haigerlochs Kunstmuseen2,3 kennen.
1,5 Stunden
75,00 € zuzüglich Eintritt pro Person
1 Barrierefreier Zugang zum Museum
2 Weg/Zugang über Treppen
3 Weg/Zugang über Kopfsteinpflaster